Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Latte Macchiato zuhause zubereiten: Mit unseren Tipps und Tricks zaubern Sie die perfekte Kaffeespezialität im Handumdrehen!

Latte Macchiato: Zuhause perfekt zubereiten

Die spektakulärste Kaffeespezialität ist und bleibt der Latte Macchiato. Um ihn zu genießen, müssen Sie nicht ins Café. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie ihn zuhause zubereiten. Mit Rezepten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Unsere Empfehlung: Eine Latte Macchiato Maschine von K-fee. Damit wird Latte Macchiato machen genial einfach. Aber dazu gleich mehr.


Das ist Latte Macchiato


Latte Macchiato ist eine cremige Kaffeespezialität, die aus einem Espresso, viel warmer Milch und einer Milchschaumhaube besteht. Der Anteil der Schichten ist ungefähr jeweils ein Drittel. Sie wird in einem hohen Glas serviert. Die Besonderheit ist, dass Milch, Espresso und Milchschaum in 3 Schichten übereinander liegen. Wenn perfekt zubereitet macht das Latte Macchiato zur optisch attraktivsten Kaffeespezialität, mit einer haselnussbraunen Kaffeeschicht in der Mitte. Der Name bedeutet „Milch mit Flecken“. Latte = italienisch für Milch und Macchiato = italienisch für gefleckt (Macchia heißt Fleck, Sprenkel oder Farbtupfer). Aussprache: Latte Mackjahto.

Ursprünglich ist „Latte Macchiato“ der Einstieg in die Welt des Kaffeegenusses und wird mit einer Espressomaschine zubereitet: In viel warme Milch wird ein Espresso gegeben. Durch die große Menge an Milch wird der Geschmack des Espresso so stark verdünnt, damit selbst Kaffee-Skeptiker auf den Geschmack kommen. Auf die Bildung verschiedener Schichten wurde früher nicht geachtet, auch Schaum oder gar eine üppige Schaumkrone waren nicht Teil des „Ur“-Latte Macchiato. Heute ist das anders: Da ist jeder Latte Macchiato ein kleines Kunstwerk.


Das klassische Latte Macchiato Rezept


Sie benötigen dafür folgende Zutaten und Geräte:

  • Kühle Milch: 150-200 ml
  • 1 Espresso
  • 1 großes, hohes Latte Macchiato Glas (plus Löffel, die lang genug sind. Einfach hier Latte Macchiato Gläser kaufen, im Set ist alles dabei)
  • 1 Espressomaschine mit Dampflanze

Zubereitung mit der Siebträgermaschine:

  • Mit der Dampflanze die Milch im Milchkännchen aufschäumen, per Ziehen und Rollen. Beim Erhitzen beachten, dass die Temperatur nicht über 65° Celsius steigt. Der Schaum sollte fest sein, da er sich ja auf dem Latte Macchiato zu einem kleinen Milchschaum-Berg auftürmen soll. Der Milchschaum sollte allerdings nicht zu fest sein
  • Die aufgeschäumte Milch ins Glas geben. Das Glas nicht ganz füllen
  • Ein bisschen warten, damit im Glas sich Milch und Milchschaum in 2 Schichten trennen
  • Den Espresso zubereiten, in eine Espressotasse oder ein kleines Edelstahlkännchen (das macht das Umfüllen nachher einfacher)
  • Den fertigen Espresso in das Glas gießen – langsam und vorsichtig, in der Mitte des Glases. Mit etwas Geschick ergeben sich so automatisch 3 Schichten und damit ein „Fleck“. Wenn Sie zu schnell eingießen, wird das Ergebnis zu „gefleckt“.
  • Gegebenenfalls mit einem Klecks Milchschaum auftürmen
  • Mit Kakaopulver dekorieren muss nicht sein. Guter Espresso hat bereits schokoladige Noten. Aber das ist natürlich Geschmackssache
  • Auch beliebt ist Caramel Latte Macchiato: Einfach ein wenig Karamellsirup zum Schluss ins Glas geben. Der Sirup hat den Vorteil, dass er süßt, ohne dass Sie viel umrühren müssen. Denn umrühren mit dem Löffel vermischt die Schichten ja wieder.

Sie sehen: Das ist durchaus anspruchsvoll und erfordert neben Geduld und Geschick auch Einiges an Equipment. Einfacher klappt es mit einer Latte Macchiato Maschine.


Latte Macchiato aus der Latte Macchiato Maschine


Latte Macchiato auf Knopfdruck? Im Home Office Latte Macchiato genießen, ohne ein super Café vor der Tür zu haben? Das geht. Mit einer Latte Macchiato Maschine. Unsere Empfehlung für Sie: Die Kapselmaschine K-fee LATTENSIA+. Sie bringt alle Voraussetzungen mit: Sie bereitet echten, exzellenten Espresso zu – und sie schäumt perfekt Milch auf. Vollautomatisch. Zubereitung:

  • Espressokapsel einlegen – nehmen Sie Ihre Lieblingssorte, die Ihnen im Latte Macchiato am besten schmeckt
  • Gefüllten Milchbehälter andocken
  • Glas unterstellen
  • Im Menü „Latte Macchiato“ auswählen
  • Der Latte Macchiato wird automatisch zubereitet:
  • Erst Milch, dann Espresso, und obendrauf eine Milchschaumhaube – alle 3 Schichten in Perfektion
  • Ein perfektes Ergebnis, jedes Mal
Und für heiße Tage: Probieren Sie die Funktion „Café au Lait“ auf Eis aus.


Latte Macchiato mit Kapselmaschine und Milchaufschäumer


Sehr schnell, sehr elegant und absolut köstlich: Mit einer Kapselmaschine und einem Milchaufschäumer zaubern Sie mit ein bisschen Geschick ebenfalls Weltklasse-Latte-Macchiato. Sie benötigen dafür folgende Zutaten und Geräte:

Zubereitung:
  • Im Milchaufschäumer Milch aufschäumen. Nehmen Sie die Taste für „festen Milchschaum“, wenn Sie eine Schaumkrone auf dem Latte Macchiato haben wollen. Die Milch wird automatisch nicht zu stark erhitzt
  • In der Kapselmaschine Espresso zubereiten
  • Den Milchschaum in das Latte Macchiato Glas geben (Füllhöhe: ca. zwei Drittel)
  • Ein bisschen warten, damit die Schichten sich trennen
  • Den Espresso vorsichtig in das Glas eingießen, auf den Milchschaum
  • Fertig ist der Latte Macchiato!
  • Auf Wunsch mit Kakaopulver bestreuen (wir sind davon keine großen Fans, aber Ihr Geschmack entscheidet, und sonst nichts)

Warum wir keine Fans von Latte Macchiato aus dem Kaffeevollautomaten sind


Kaffeevollautomaten sieht man sehr oft, sogar in Cafés. Auch sie haben meist eine Latte Macchiato Funktion. Doch es gibt 2 Probleme.

  1. Kaffeevollautomaten sind oft teuer in der Anschaffung und Wartung.

Die Zubereitung von Latte Macchiato ist oft weniger präzise und die Schichten vermischen sich schneller.

  1. Es ist oft kein echter Espresso. Der Espresso aus Kaffeevollautomaten ist oftmals nicht so gut wie Espresso aus einer Siebträgermaschine oder einer Kapselmaschine.

  2. Eine Kaffeebohnen-Sorte für alle Getränke: Für Espresso „solo“ wollen Sie vielleicht einen fruchtigen Espresso, für Caffè Crema eine hellere Röstung und für den Espresso im Latte Macchiato eine sehr kräftige Espresso-Sorte. Selbst bei extrem teuren Profi-Kaffeevollautomaten ist in der Regel bei 2 Bohnensorten Schluss, bei Geräten für den Haushalt gibt es oft nur einen einzigen Bohnenbehälter. Das heißt: Sie müssen Kompromisse beim Kaffee eingehen. Dann ist beispielsweise die Espressobohne als Espresso ideal, geht aber im Latte Macchiato geschmacklich unter. Dieses Problem haben Sie auch manchmal im Café: Der Latte Macchiato ist vielleicht köstlich, der Espresso pur aber wenig erfreulich.

    Die Lösung ist eine Kapselmaschine: Wechseln Sie Tasse für Tasse einfach die Sorte der Kaffeekapseln. Mittelkräftige Espressobohnen für Espresso, sehr kräftige Espressobohnen für Latte Macchiato. Diesen Luxus der freien Wahl bieten eben nur Portionskaffeemaschinen.


Wenn Sie diese Fehler machen, wird es kein echter Latte Macchiato


Falscher Kaffee: Latte Macchiato klappt nur mit Espresso. Nur Espresso hat eine Crema und bietet maximalen Kaffeegeschmack bei wenig Volumen. Kaffee aus dem „Espressokocher“, aus der French Press oder einer normalen Kaffeemaschine funktioniert nicht. Der Geschmack ist zu wässrig. Das bemerken Sie spätestens beim Eingießen ins Glas: Es bilden sich oft keine Schichten.Falscher Milchaufschäumer: Mit einem Milchaufschäum-Quirl wird der Milchschaum in der Regel nicht gut genug. Außerdem müssen Sie die Milch vor dem Aufschäumen erhitzen, maximal auf 65 Grad. Beim Aufschäumen kühlt die Milch dann herunter, weil Sie mit dem Quirl ja Luft mit Zimmertemperatur in die Milch einarbeiten. Dadurch ist der Milchschaum nach dem Aufschäumen zu kalt. Im Glas haben Sie dann kalten Schaum und heißen Espresso. Keine gute Kombination.


Welcher Espresso ist ideal für Latte Macchiato?


Latte Macchiato hat viel Milch und Milchschaum. Es ist sogar die Kaffeespezialität mit dem mengenmäßig geringsten Kaffeeanteil! Deshalb sollten Sie für Latte Macchiato einen sehr kräftigen Espresso wählen. Das kann sogar ein Espresso sein, der Ihnen pur als reiner Espresso nicht schmeckt! Denn wenn ein Espresso pur zu stark ist, ist er im Latte Macchiato vielleicht ideal.

Unsere Tipps für den Espressokapsel-Kauf:

  • Espresto Furioso Espresso: Stärke 8/12. Kräftig und schwer, aber kaum Säure. Setzt sich gut durch.
  • Espresto Decaffeinato Espresso: Stärke 7/12. Für entkoffeinierten Latte Macchiato. Die Bohnen werden schonend entkoffeiniert, bevor sie gemahlen werden. Eine hervorragende Wahl für den späten Nachmittag oder den Abend.

Welche Milch eignet sich für Latte Macchiato?


In Cafés wird generell Vollmilch verwendet, meistens als H-Milch. Manchmal nehmen Barista auch Frischmilch oder Vorzugsmilch mit natürlichem Fettgehalt. Da Fett ein Geschmacksträger ist, ist der Geschmack mit Vollmilch intensiver. Sie können aber genauso gut entrahmte Milch nehmen. Die Wahl der Milch bestimmt auch, wie viele Kalorien ein Latte Macchiato hat. Fettarme Milch hat weniger kcal pro Liter.

Vegane, pflanzliche Alternativen funktionieren auch. Wir empfehlen Ihnen Tests mit verschiedenen Sorten. Sojadrinks schäumen in der Regel sehr gut auf, manchmal wird der Schaum aber zu fest. Die Frage ist auch immer, wie hoch der Zuckergehalt in der „Milch“ ist. Achten Sie beim Kauf vor allem von Hafermilch auf Sorten, die Barista-geeignet sind. Normale Hafermilch schäumt oft nicht optimal auf. Mit Mandelmilch gelingt, je nach Marke, guter Schaum. Reismilch ist weniger empfehlenswert.


Latte Macchiato: Das ist der Unterschied zu Cappuccino und Milchkaffee


Bei Latte Macchiato ist der Milch- und Milchschaumanteil mit über 80% deutlich größer als beim Cappuccino oder beim Flat White, die rund 70% oder noch weniger Milchanteil haben. Mancher Milchkaffee hat zwar eine ähnliche Menge wie Latte Macchiato, aber Milchkaffee besteht in der Regel aus 50% Kaffee und 50% Milch.


Latte Macchiato Gläser: Hier im Shop


Für den perfekten Latte Macchiato brauchen Sie stylische Latte Macchiato Gläser. Latte Macchiato Gläser kaufen können Sie hier im Shop in der Rubrik „Accessoires“. Die Gläser sind doppelwandig und damit Thermogläser, deshalb werden sie außen nicht heiß. Jeder kennt das Problem der zu heißen Latte Macchiato Gläser – bei diesen Gläsern ist das Problem gelöst. Äußerst angenehm: Die extralangen Latte Macchiato Löffel sind im Set schon dabei.



Zugehörige Produkte

Latte Macchiato Typ Caramel

16 Kapseln

4,99 €
Preis / Kapsel 0,31 €

Latte Macchiato Typ Vanille

16 Kapseln

4,99 €
Preis / Kapsel 0,31 €